Finanzen

Ertrag aus ordentlichem Geschäft

Reiseverkehrsertrag
Reiseverkehrsertrag
+ 15.953%
Abgeltung
Abgeltung
- 3.725%
Nebenertrag
Nebenertrag
+ 77.523%
 

Aufwand aus ordentlichem Geschäft

Personalaufwand
Personalaufwand
+ 3.986%
Sachaufwand
Sachaufwand
+ 8.693%
Abschreibungen
Abschreibungen
+ 10.313%

Kommentare zur Erfolgsrechnung 2022

 

Betriebsertrag

Das Jahr 2022 stand im Zeichen der Erholung nach der Covid-19-Pandemie. Dass bei der Nachfrage (Personenkilometer) bereits wieder 95% des Niveaus von 2019 erreicht wurde, kam eher überraschend, ist aber umso erfreulicher. Nahezu im Gleichschritt zur Nachfrageentwicklung steht die Steigerung des Verkehrsertrags. Im Vergleich zum Vorjahr konnte dieser um 16% erhöht werden. Infolge Anpassungen bei der Berechnung zur periodengerechten Darstellung der Erträge aus den Pauschalfahrausweisen lag die Entwicklung des Verkehrsertrags leicht hinter der Nachfrageentwicklung.

Die Abgeltung Personenverkehr entsprach den Vereinbarungen mit den Bestellern. Der Erlös aus dem Landverkauf in der Ruckhalde (Stadt St. Gallen) wurde vereinbarungskonform mit der Abgeltung Infrastruktur verrechnet. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich deshalb die Abgeltung für die Sparte Infrastruktur, obwohl sowohl der Instandhaltungsaufwand als auch die Abschreibungen zunahmen.

Kleinere Investitionsprojekte der Sparte Infrastruktur werden zunehmend nicht mehr als solche geplant und abgerechnet, sondern als Instandhaltungsaufwand direkt der Erfolgsrechnung belastet. Die für solche Projekte ausgeführten Arbeiten lösen keinen Eigenleistungsertrag mehr aus. Deshalb, aber auch infolge unbesetzter Stellen verringerte sich diese Position im Vergleich zum Vorjahr um 20%.

In den Nebenerträge sind TCHF 5'722 (siehe auch Erläuterungen zur Jahresrechnung) Liquidationserlöse aus Grundstückverkäufen enthalten. Wesentlichste Position ist die Veräusserung eines Grundstücks in der Ruckhalde in der Stadt St. Gallen, oberhalb des ehemaligen Bahntrassees.

 

Material- und Dienstleistungsaufwand

Innerhalb der Instandhaltung der Infrastruktur stiegen vor allem die Aufwendungen im Bereich Fahrbahnunterhalt. Wie oben erwähnt, ist dies teilweise auch eine Folge der geänderten Verbuchungspraxis, basierend auf dem seit Anfang 2021 geltenden Branchenstandard. Die übrigen Material- und Dienstleistungsaufwendungen sind stabil. Von der markanten Preissteigerung im Energiesektor waren die AB noch nicht betroffen, weil der Traktionsstrom jeweils frühzeitig beschafft wird. Für das Jahr 2022 profitierten die AB noch von tiefen Einkaufspreisen.

 

Personalaufwand

Im Jahresdurchschnitt beschäftigten die AB 2022 zwei Vollzeitstellen weniger als im 2021. Im Vergleich zum Budget betrug der Unterbestand vier Vollzeitstellen. Die Personalsituation wurde durch eine sehr hohe Absenzenquote zusätzlich belastet. Dank dem Engagement und Mehrleistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte der Personalengpass aufgefangen werden. Folglich stiegen die Zeitguthaben deutlich an, was sich finanziell im Lohnaufwand abbildet. Der gesamte Personalaufwand erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 4% und entsprach damit exakt dem Budget.

 

Nicht aktivierbare Investitionsaufwendungen und Abschreibungen

Nicht aktivierbare Investitionsaufwendungen sind einzelne Aufwandpositionen innerhalb von Investitionsprojekten, die keine Wertvermehrung zur Folge haben. Zu Lasten der Jahresrechnung 2022 wurde ein substantieller Teil der Projektierungskosten der Ortsdurchfahrt Teufen, Teil Dorfdurchfahrt, abgeschrieben. Der werthaltige Anteil des erarbeiteten Projektdossiers verbleibt als unvollendetes Objekt im Anlagevermögen bilanziert.

In der Sparte Personenverkehr erfolgten zusätzliche Abschreibungen auf der Lokomotive Ge1 und dem Triebwagen 25 der Linie Rorschach–Heiden. Damit stieg der Abschreibungsaufwand im Vergleich zum Vorjahr um 9%. Die Zunahme der Abschreibungen der Sparte Infrastruktur ist ein Ergebnis der anhaltenden Investitionstätigkeit.

 

Subventionsrechtliche Prüfung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV)

Aufgrund der Anpassung des Aufsichtssystems zu den Subventionen im öffentlichen Verkehr verzichtet das BAV auf die Genehmigung der Jahresrechnungen, prüft aber die genehmigten Jahresrechnungen.

GB21 Finanzen

Erfolgsrechnung

 

Erfolgsrechnung 2022

Erfolgsrechnung 2022 - Seite 2 

Zuletzt aktualisiert am 16.05.2023 von TSO AG.

Bilanz

Bilanz 2022 

Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023 von TSO AG.

Geldflussrechnung

Geldflussrechnung 2022

Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023 von TSO AG.

Eigenkapitalnachweis

Eigenkapitalnachweis 2022

Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023 von TSO AG.

Anhang · Erläuterungen

Erläuterungen 2022 - Seite 1Erläuterungen 2022 - Seite 2Erläuterungen 2022 - Seite 3Erläuterungen 2022 - Seite 4Erläuterungen 2022 - Seite 5Erläuterungen 2022 - Seite 6Erläuterungen 2022 - Seite 7

Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023 von TSO AG.

Revisionsbericht

Bericht der Revisionsstelle 2022 - Seite 1Bericht der Revisionsstelle 2022 - Seite 2Bericht der Revisionsstelle 2022 - Seite 3Bericht der Revisionsstelle 2022 - Seite 4Bericht der Revisionsstelle 2022 - Seite 5

Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023 von TSO AG.

Lagebericht

Allgemeiner Geschäftsverlauf und wirtschaftliche Lage
Die Erholung der Nachfrage erfolgt rascher als ursprünglich erwartet. Damit steigen auch die Einnahmen aus dem Personenverkehr. Das Wachstum im Einzelreiseverkehr war stärker als bei den Abonnementen. Gleichzeitig fiel der Betriebsaufwand tiefer aus als budgetiert.

Die Finanzierung des per Oktober 2022 rückbezahlten Darlehens für die damalige Beschaffung von fünf Gelenktriebzügen auf der Linie Frauenfeld–Wil ist neu aufgesetzt.

Der Erlös aus dem Landverkauf Ruckhalde wird nicht als ausserordentlicher Ertrag, wie er budgetiert war, sondern als Abgeltungsminderung berücksichtigt. In der Folge ist das Jahresergebnis ausgeglichen (anstelle eines budgetierten Gewinns).

 

Anzahl Vollzeitstellen
Die AB beschäftigten im Geschäftsjahr 2022 im Jahresdurchschnitt 210 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

 

Durchführung einer Risikobeurteilung
Der kontinuierliche Risikomanagement-Prozess sieht vor, dass der Risikokatalog vom Verwaltungsrat sowie den Mitgliedern der Geschäftsleitung einmal jährlich aktualisiert wird, letztmals am 28. April 2022. Die Massnahmen werden laufend aktualisiert und umgesetzt.

 

Bestellungs- und Auftragslage
Die AB haben die Konzession für die Personenbeförderung auf der Linie Teufen–Speicher–Speicherschwendi per Dezember 2022 an die PostAuto AG übertragen. Das AB-Fahrplanangebot 2023 ab Dezember 2022 wird unverändert gefahren. Die Angebotsvereinbarungen für das Fahrplanjahr 2023 sind noch ausstehend.

 

Forschungs- und Entwicklungstätigkeit
In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und Meteo Schweiz erarbeiteten die AB ein neues Windwarnsystem. Die ETH entwickelte den Algorithmus. Er ermöglicht, mit Wettermodelldaten das seltene Windphänomen Laseyer im Schwendetal (Weissbad–Wasserauen) besser zu prognostizieren. Meteo Schweiz entwickelte dazu die Warnlogik. Aktuell werden das bisherige und das neue Windwarnsystem parallel betrieben, um Erfahrungen zu sammeln und Vertrauen in das neue System zu gewinnen. Die AB werten die Ereignisse laufend aus und werden nach der Windsaison im Frühsommer 2023 die nötigen Schlüsse ziehen. Es kann bereits heute bestätigt werden, dass die Zahl der Fehlalarme und damit die Umstellung auf Busbetrieb mit dem neuen Windwarnsystem leicht reduziert werden kann.

Zusammen mit Stadler Signalling und Stadler Rail arbeiten die AB mit Unterstützung durch das Bundesamt für Verkehr an der ersten vollautomatischen Adhäsions-/Zahnradbahn der Welt.

 

Aussergewöhnliche Ereignisse
Vom 1. bis 3. Juli 2022 fand das Nordostschweizerische Jodlerfest in Appenzell statt. Die AB setzten zahlreiche Extrazüge ein und bewältigten einen Sonderfahrplan.

Am 17. Juli 2022 entgleiste nach einer Kollision mit einem PW bei Wasserauen eine Zugskomposition.

 

Zukunftsaussichten
Aufgrund der auch im Jahr 2022 gegenüber 2021 deutlich gestiegenen Nachfrage sind die AB zuversichtlich, auch in den kommenden Jahren viele Kundinnen und Kunden in ihren Zügen begrüssen zu dürfen. Die Nachfrage hat sich deutlich schneller von den Folgen der Pandemie erholt, als dies zu erwarten war. Für das Jahr 2023 rechnen die AB mit einer weiteren Zunahme der Verkehrserträge.

Die Investitionstätigkeiten bleiben vor allem in der Infrastruktur auf einem hohen Niveau. Im Vordergrund stehen Umbauten und Anlagenanpassungen an die Erfordernisse des Behindertengleichstellungsgesetzes sowie Massnahmen zur Substanzerhaltung der Fahrbahn. Die finanziellen Mittel stehen im Umfang der abgeschlossenen Leistungsvereinbarung zur Verfügung.

Zuletzt aktualisiert am 10.05.2023 von TSO AG.

Dank und Antrag

Dank

Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken sich bei unseren Kundinnen und Kunden. Sie haben den AB ihre Unterstützung durch die gegenüber dem Vorjahr vermehrte Nutzung bewiesen.

Ein besonderer Dank gilt unseren Leistungsbestellern Bund und Kantone für die Finanzierung der ungedeckten Kosten des Verkehrs, der Investitionen in die Infrastruktur und den Betrieb der Infrastruktur. Umso mehr freut uns das Jahresergebnis: Trotz schwieriger Umstände und vieler Unsicherheiten ist es gelungen, dieses ohne zusätzliche Leistungen der öffentlichen Hand zu erreichen.

Das wiederum war nur möglich dank dem grossen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Flexibilität wurde gelebt und Gastfreundschaft bewiesen. Dafür bedanken wir uns sehr.

 

Antrag

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, das Jahresergebnis wie folgt zu verwenden:

  • Zuweisung von CHF 146'755 der Reserve gemäss Art. 36 Personenbeförderungsgesetz PBG (gesetzlich vorgegeben);
  • Entnahme von CHF 79'812 der Reserve gemäss Art. 67 Eisenbahngesetz EBG (gesetzlich vorgegeben);
  • Zuweisung von CHF 6'155 der Reserve gemäss Art. 671 Obligationenrecht OR (gesetzlich vorgegeben);
  • Zuweisung von CHF 116'940 der freien Reserve.

 

Herisau, 28. April 2022

Der Präsident des Verwaltungsrates Der Direktor
Dr. Ernst Boos Thomas Baumgartner